Der Start in die Woche ist nicht immer einfach, dafür macht es Weinvorteil noch einfacher guten Wein zum echten Schnäppchenpreis zu bekommen!
Rechtzeitig zum Start der Woche gibt es jetzt bei Weinvorteil den Château La Grenière – Cuvée Prestige – Lussac Saint-Émilion AOC mit ganzen 46%-Rabatt! Aktuell ist dieser Spitzenwein eines historischen Châteaus für 6,99€ statt 12,99€ erhältlich. Für Liebhaber prestigeträchtiger Bordeaux-Weine ist dieser genau das richtige!
Dies sagt Weinvorteil über diesen Cuvée Prestige:
„Der Château de la Grenière Lussac Saint-Émilion AOC ist ein traumhafter Wein mit einer prachtvollen granatroten Farbe. Sein wundervolles, opulentes Bouquet mit Impressionen reifer schwarzer Johannisbeere, Fruchtgelee, schwarzem Pfeffer, Vanille und ein Hauch Methol, wenn das Glas ein zweites Mal geschwenkt wird. Sein auserlesener Geschmack hat eindrucksvolle Noten saftiger, reifer, roter Früchte, Lakritze, Gewürzen und Vanille. Seine feinen Tannine und die hervorragende, aromatische Balance begeistert auf den ersten Anhieb und laden direkt zu einem weiteren Schluck ein. Ein wirklicher Genießer-Wein. Mis en Bouteille au Château.
Der Wein ist ein perfekter Begleiter zu geschmortem Rindfleisch, rotem und gegrilltem Fleisch und Ente. Empfohlene Serviertemperatur 16-18°C.“
Dies sagt Weinvorteil über das Weinanbaugebiet Lussac-Saint-Émilion:
„Das Weinanbaugebiet Lussac-Saint-Émilion ist Teil der Weinanbauregion Bordeaux, nordöstlich des Gebietes von Saint-Émilion. Neben Montagne-Saint-Émilion, Puisseguin-Saint-Émilion und Saint-Georges-Saint-Émilion ist es eine der vier Satellitenregionen, die den Namen Saint-Émilion in ihrer Bezeichnung führen dürfen. Die Weinanbauregion Lussac Saint Émilion hat ihre Herkunftsbezeichnung seit dem 14. November 1936 und nur die AOC-Weine, die im Gebiet der Gemeinde Lussac geerntet worden sind, dürfen den Namen tragen.
Auch wenn die Weine dieser Appellationen nicht mit denen ihres berühmten Namensgebers rivalisieren können, so sind sie – unserer Meinung nach – mit ihrem ausgesprochen interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis eine mehr als überlegenswerte Alternative.
Die Traubensorte, die im Saint Émilion hauptsächlich gezüchtet wird, ist der Merlot. Hierdurch entstehen Weine mit einem samtigen Charakter und mit guter Struktur. Diese Weine können sehr lange aufbewahrt werden, was anschließend mit einem einladenden Duft und feinem Geschmack belohnt wird. Die Weine aus dem Lussac-Saint-Émilion sind meistens voller und runder im Geschmack als die aus den anderen Teilgebieten. Hierdurch gilt Lussac-Saint-Émilion bei vielen Weinkennern und –liebhabern oft als die renommierteste Satellitengemeinde von Saint-Émilion.“