Es geht auf das Wochenendes zu, bei dem ein guter Wein nicht fehlen darf! Darum gibt es jetzt bei der-Weinversand ein tolles Weinangebot!
Riesige 60%-Rabatt auf den De Mour – La Croix de Saint Clément – Bordeaux AOC aus Frankreich! Dieses Top-Wein-Angebot gibt es nur bei der-Weinversand!
Dieser goldgekrönte Rotwein kostet aktuell nur 4,49€ anstatt 9,99€ pro Flasche. Für Mitglieder ist der Preis sogar noch niedriger! Für Mitglieder kostet dieser ausgezeichnette Rotwein nur 3,99 €! Probieren Sie diesen hervorragenden, weichen und cremigen Rotwein aus dem Spitzenjahr 2014. Der sogar 2015 die Goldmedaille beim Concours International de Lyon gewann!
Auszeichnungen:
Goldmedaille beim Concours International de Lyon 2015
„Die Familie de Schepper betreibt nun schon seit 1950 das Weinhandelshaus De Mour. Alles begann mit dem Kauf von Château Tour Baladoz. Nach und nach wurden weitere Châteaux hinzugekauft. De Mour wurde somit ein äußerst erfolgreiches Weinhandelshaus und einer der bedeutendsten Weinproduzenten der Region. Aus diesen Händen kommt auch der prämierte La Croix de Saint Clément – Bordeaux AOC. Ein hervorragender, weicher und cremiger Rotwein aus dem Spitzenjahr 2014. Verdientermaßen gewann er 2015 die Goldmedaille beim Concours International de Lyon! Der 2014er La Croix de Saint Clément hat einen dunklen, lila Kern. Er ist randvoll mit schwarzen Beeren, Kirschen, rotem Fruchtfleisch und Gewürzen. Weich, cremig und voll im Geschmack. Ein saftiger, fruchtiger Bordeaux aus dem hervorragenden Jahr 2014. 80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon. Mis en Bouteille au Château.
Er ist köstlich zu einem zarten Steak oder zu einer würzigen Kasserolle. Auch zu Käse passt er fantastisch. Empfohlene Serviertemperatur ist 16-18°C“
Das sagt der-weinversand über De Mour und die Familie De Schepper:
„Emile de Schepper schrieb am 26. April 1950 aus Libourne in einem Brief an seine Frau in Ghent, Belgien, dass das Weingut Château Tour Baladoz zu verkaufen ist. Ein Weingut in der Gemeinde von Saint-Aurent-des-Combes inklusive einem Herrenhaus, einem Haus für die Arbeiter, einem Weinkeller, einem Fasshaus und 5,56 Hektar Rebfläche. Das sollte die Grundsteinlegung des Weinhandelshaus De Mour der Familie De Schepper sein.
Aber eigentlich begann alles schon viel früher. Schon 1938 hat Emile De Schepper zusammen mit seiner Frau Ghislaine De Moor im belgischen Ghent eine Firma mit dem Namen ‚Het Rabot‘ gegründet. Sie haben damals Spirituosen und Liköre hergestellt. Etwas später haben sie auch Weine importiert und verkauft. Erst danach folgte der Kauf von Château Tour Baladoz im Saint-Émilion, welches sogar eine Klassifizierung als Grand Cru hatte. Nach der Renovierung der Anlage und der Pflege der Weinberge wurden die ersten Fässer Wein ausschließlich nach Belgien exportiert und im Keller von Emile de Schepper in Flaschen abgefüllt.
Ihr zweites Weingut, das Château Haut Breton Larigaudière in Soussans, wurde am 07. Juni 1964 von Madame Ghislaine de Moor gekauft. Erste Erfahrungen mit der Renovierung und Inbetriebnahme eines Weingutes hatten sie schließlich schon gesammelt, so dass sie mit voller Begeisterung ans Werke gehen konnten.
Da Emile De Schepper viel Zeit in seinem Weingeschäft in Ghent verbringen musste, bat er seinen Gutsverwalter von Château Tour Baladoz, Marc Raymond, die Dinge auch am Château Haut Breton Larigaudière zu beaufsichtigen. Die Erträge des Weingutes wurden auch diesmal wieder nach Belgien exportiert.
Firmin De Schepper, der älteste Sohn von Emile De Schepper, übernahm 1971 die Leitung von Château Tour Baladoz. Sein Vater hatte ihm ein solides Fundament geschaffen, so dass er hoch motiviert war, die Qualität und die Reputation des Weingutes noch zu verbessern. Ab 1971 erfolgte die Abfüllung der Flaschen dann auch direkt auf dem Weingut.
Firmin erkannte als Önologe auch schnell das Potential von Château Haut Breton Larigaudière und tat menschenmögliches um auch hier das Prestige des Anwesens wieder herzustellen. Er investierte in den Jahren 1971 und 1983 einiges in den Umbau des Weinkellers und des Fasshauses. Firmin pendelt viel zwischen Belgien und Frankreich um seine Pläne für die Weingüter zu verwirklichen. Nachdem 1982 sein Vater verstarb, kam auch er bei einem Flugzeugabsturz im Dezember 1987 ums Leben, 15km vom Flughafen Bordeaux Mérignac entfernt.
Ab diesem Zeitpunkt übernahm sein Bruder Jacques die Leitung der Weingüter. Mit der Unterstützung seiner Mutter und ebenso motiviert wie sein Bruder lag ihm sehr viel daran, die Ideen und Träume von Firmin umzusetzen und die traditionellen und modernen Techniken der Weinvinifizierung in Einklang zu bringen.
Kurze Zeit später wurde das dritte Anwesen von De Mour übernommen. Marc Raymond, Leiter des Château Haut Breton Larigaudière, beschloss im Jahr 1993 in den Ruhestand zu gehen und die Familie De Schepper übernahm sein Weingut Les Charmilles in Macau, zu dem eine Rebfläche von 7 Hektar gehörte.
Das Château Haut Breton Larigaudière wurde nach aufwendigen Umbauarbeiten und Erweiterungen 1999 in Château Tayet umbenannt und bekam 2003 weitere Rebflächen dazu, so dass es über 10 Hektar Rebfläche verfügte.
Neuer Leiter des Château Tayet wurde Jean-Michel Garcion, ein enthusiastischer Agrar-Ingenieur, der sich auf Weinanbau und Weinbereitung am Lycée Agricole Briacé in Landreau spezialisiert hat. Auf Grund seiner umfangreichen, internationalen Ausbildung und seiner Offenheit gegenüber Neuem wurde er schnell zur rechten Hand von Jacques De Schepper.
Im Lauf der Jahre kamen weitere Châteaux in den Besitz der Familie De Schepper, unter anderem Château La Croizille in Saint-Laurent-des-Combes. Keines der Châteaux erwies sich als Fehlkauf, ganz im Gegenteil, sie erwiesen sich bisher als die reinsten Juwelen.
Seit 2000 ist nun die dritte Generation in dem Familienbetrieb De Mour tätig. Olivier De Schepper ist im Alter von 23 Jahren in die Fußstapfen seines Vaters und seines hart arbeitenden Onkels getreten. Unter den Fittichen seines Onkels kaufte er das fünfte Anwesen im Bordeaux, das Château Lacombe Cadiot im Jahr 2003.
Das Wachstum von DE MOUR über die Jahre, verdankt das Unternehmen seinen mit Erfolg geführten 5 Weingütern sowie den exklusiven Vertriebsvereinbarungen mit Winzern in den verschiedenen Appellationen im Bordeaux. Dank ihrer unschätzbaren Erfahrung als Grundbesitzer entwickelte die Familie De Mour ihre erfolgreichen Aktivitäten als Weinhändler aus der Kombination von enger Zusammenarbeit mit Winzern und ihren eigenen hohen Qualitätsanforderungen und Raffinessen am Wein. „
Hier Klicken zum Wein-Angebot
Weiterlesen »